Informationen und AnmeldungWas ist das eigentlich?Das arena-24-Stunden-Schwimmen ist eine große Breitensportveranstaltung und ein Schwimmfest für jedermann bei dem jeder soviel schwimmen kann, wie er will. Der Wasser- und Schwimmsportclub Lindlar 1997 e.V. führt diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der SFL Sport- und Freizeitbad Lindlar GmbH, arena und dem Deutschen Schwimmverband gemeinsam im Parkbad Lindlar durch. Wer kann mitmachen und wie meldet man sich an? Möglichst viele Teilnehmer sollen innerhalb von 24 Stunden mindestens 50 Meter (2 Bahnen) ohne Schwimmhilfen kontinuierlich schwimmen. Nach oben gibt es kein Limit. Die Teilnehmer können beliebig oft starten, die erzielten Strecken werden addiert. Schriftliche Voranmeldungen für Einzelpersonen sind nicht notwendig. Die Kasse des Parkbades ist durchgehend geöffnet. Darüber hinaus sind Gruppen, Vereine, Schulen oder Firmen herzlich eingeladen, sich für die gesondert ausgeschriebenen Wettbewerbe (Stundenstaffeln) anzumelden. Die Staffelbahn wird jeweils doppelt belegt, die erste Staffeln starten am Samstag um 14:05 Uhr. Ziel ist es, zusammen so viele Meter wie möglich in 60 Min zu schwimmen. Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Ausschreibung mit allen Informationen finden Sie hier.
Urkunden und Medaillen werden während der Veranstaltung ausgehändigt. Nachdem der Teilnehmer seine Urkunde erhalten hat, gilt die Teilnahme als abgeschlossen. Weiterhin werden mit Pokalen belohnt:
Anmeldung für Stundenstaffeln Schulen, Vereine, Firmen und sonstige Gruppierungen sind eingeladen, an den Stundenstaffeln teilzunehmen. Eine Stundenstaffel besteht aus mindestens 2 Teilnehmer/innen und maximal 10 Teilnehmer/innen. Ein Staffelwechsel erfolgt nach frühestens 2 Bahnen. Zur Anmeldung einer Stundenstaffel und zur Reservierung einer Wunschstartzeit ist hier ein Anmeldeformular hinterlegt. Bitte geben Sie unbedingt die Namen, Vornamen und Geburtsdaten aller in Frage kommenden Teilnehmer/innen der Staffel bei der Anmeldung vorab bekannt. Umbesetzungen können noch bis zum Start vorgenommen werden. Die Einzelstrecken jeder Teilnehmerin bzw. jeden Teilnehmers aus den Staffelwettbewerben gehen auch in die individuelle Gesamtwertung zur längsten Strecke ein und können außerhalb der Staffelzeit weiter erhöht werden. Eine entsprechende Wertungskarte wird hierzu ausgehändigt. Bislang sind folgende Staffelanmeldungen eingegangen und vorgesehen:
Wertung Nach Rückgabe der Wertungskarte endet die Teilnahme an der Veranstaltung und berechtigt nicht weiter zum Besuch des Parkbades an diesem Tag. Alle vollen 50 m-Strecken (2 Bahnen), die ohne Schwimmhilfen kontinuierlich geschwommen werden, werden gewertet. Nach jeweils 50 m kann beliebig lange pausiert werden. Die Wertungskarte wird während einer Pause und am Ende der Teilnahme (spätestens am Sonntag um 14.00 Uhr) am Informationstisch im Startbereich abgegeben. Bei einem erneuten Start nach einer Pause wird die Wertungskarte wieder ausgehändigt. Wertungskarten sind nicht übertragbar. Die Schwimmart ist beliebig und kann gewechselt werden. Familienpokalwertung Wer sich als Familie vor dem Start anmeldet, kann den Familien-Wanderpokal gewinnen. Eine Familie im Sinne dieser Veranstaltung ist: eine Gruppe mit mindestens 3 Personen aus mindestens 2 Generationen in gerader Linie (Stiefkinder und Stiefeltern zählen ebenfalls zur „geraden Linie“). Die Einzelstrecken der Schwimmerinnen und Schwimmer einer Familie werden addiert. In die Pokalwertung werden nur diejenigen Familien berücksichtigt, deren Summe der Einzelstrecken mindestens 10.000 m beträgt. Sieger ist die Familie mit der höchsten Gesamtstrecke. Erringt eine Teilnehmerin bzw. ein Teilnehmer bereits in einer anderen Disziplin einen Einzelpokal (z.B. jüngster Schwimmer, längste Einzelstrecke) kann diese Einzelwertung nicht in der Familien-Pokalwertung berücksichtigt werden. Siegerehrungen Die Urkunden und Medaillen für die Einzelstrecken werden unmittelbar nach endgültiger Rückgabe der Wertungskarte im Kassenbereich ausgehändigt. Die Einzelpokale und die KSK-Wanderpokale für die längste Staffel-Gesamtstrecke in den einzelnen Kategorien werden bei der Siegerehrung am Sonntag, 11.09.2016 gegen 14:30 Uhr im Clubraum des WSC Lindlar überreicht. Verpflegung Für das leibliche Wohl während der gesamten Veranstaltung sorgt das WSC-Café auf der Liegewiese des Parkbades Lindlar. Hier werden zu günstigen Preisen Speisen und Getränke angeboten. Am Sonntagmorgen wird in der Zeit von 06.00 – 11.00 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet (Erwachsene 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre 3 Euro) angeboten. Das Mitbringen von eigenen Speisen ist unerwünscht. Übernachtung Eine begrenzte Anzahl von Übernachtungsplätzen in Zelten sind je nach Wetterbedingungen auf der Liegewiese des Parkbades vorhanden. Zelte, Schlafsäcke/Isomatten müssen mitgebracht werden. Gruppen, die auf der Liegewiese zelten möchten, bitten wir, sich vorher unter info@lindlarschwimmt.de anzumelden. Hinweise
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() Haupt-
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||